Seite wählen

Herzlich willkommen

Psychotherapeutisch-psychoanalytische Praxis in Frankfurt am Main

Praxisadresse

Savignystr. 34
60325 Frankfurt am Main

Terminvereinbarung

069 – 741 14 30

E-Mail

praxis@cvonschmeling.de

Psychotherapie

Psychotherapie ist eine wissenschaftlich fundierte Methode der bewussten, kontrollierten Einflussnahme auf die Psyche eines Menschen mit dem Ziel, eine Veränderung des Erlebens, Denkens, Fühlens und Handeln zu erzielen, wie sie sich in größerer Selbstannahme, Lebensfreude und sozialer Kompetenz äußern kann.

Krisenintervention

Wenn die Situation zu angespannt für eine Psychotherapie ist, hilft eine Krisenintervention, die Lage zu klären und zu beruhigen. In der Regel dauert diese einige wenige bis maximal 24 Stunden.

Supervision

Supervision bietet eine fundierte Methode zur Reflexion und Verbesserung beruflichen Handelns. Im Mittelpunkt stehen die Beziehungen zu Klienten, berufliche Konflikte und Arbeitsplatzstrukturen. Durch Gespräche wird ein Entwicklungsprozess eingeleitet, der auf Respekt und Achtung vor den Gefühlen und Anliegen aller Beteiligten basiert.

Psychoanalyse

Sie ist sowohl eine Wissenschaft, eine Behandlungsmethode als auch eine Kulturtheorie. In einer analytischen Psychotherapie wird nach den tiefliegenden Ursachen von seelischen Erkrankungen gesucht. Das Ziel ist neben der Linderung von Symptomen ebenso ein umfassendes Verständnis der eigenen Persönlichkeit. Die Behandlung findet meist im Liegen statt und führt in tiefe unbewusste Beziehungserfahrungen und Konfliktmuster. Diese werden wiederholt und dann oft erinnert und schließlich verändert, integriert oder überwunden. Es ist ein längerer intensiver Prozess. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen maximal 300 Stunden.

Menschen, die unter langanhaltenden Depressionen, Ängsten, Beziehungsschwierigkeiten oder Traumata leiden, können von einer Psychoanalyse profitieren.

Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie

Die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie (tfP) ist eine Abwandlung der klassischen Psychoanalyse, denn beide haben denselben Ursprung und arbeiten mit dem Unbewussten. Allerdings gibt es einige wesentliche Unterschiede in Form, Dauer und Ziel der Behandlung.

Der tiefenpsychologische Ansatz geht vom „Hier und Jetzt“ aus, meistens einer aktuellen Situation, eines aktuellen Konfliktes. Von dort aus werden Erinnerungen an Kindheits- und Jugenderlebnisse aufgegriffen mit dem Ziel, die aktuellen Lebenseinstellungen zu verändern.

Das Vorgehen der Therapeutin ist aktiver und gezielter als bei der Psychoanalyse.

Die Therapie findet – anders als bei der klassischen Psychoanalyse – immer im Sitzen statt. Der Klient kann Mimik und Gestik der Therapeutin sehen und deuten. Die Dauer der Therapie richtet sich natürlich nach den Beschwerden und Bedürfnissen des Patienten und beschränkt sich bei den gesetzlichen Krankenkassen auf höchstens 100 Sitzungen. Die psychoanalytisch-fundierte Psychotherapie findet Anwendung bei Depressionen, Ängsten, Zwängen, Neurosen, psychosomatischen Störungen, Persönlichkeitsstörungen und in Einzelfällen bei Suchterkrankungen.

Kurzzeittherapie

Für manche Situationen ist eine KZT mit 12-24 Sitzungen ausreichend. Dies muss in den Erstgesprächen geklärt werden.

Krisenintervention

Manchmal ist eine Situation so angespannt oder verworren, dass eine Psychotherapie nicht eingeleitet werden sollte. Stattdessen ist es aber notwendig, die Situation zu klären und zu beruhigen, sowie die nächsten Schritte zu überlegen. Hierzu ist eine Krisenintervention erforderlich, die manchmal nur einige wenige Stunden bis 24 Stunden benötigt.

Supervision

Was ist Supervision?

Supervision ist eine Beratungsmethode zur Verbesserung beruflichen Handelns. Sie behandelt sowohl die Strukturen als auch die Beziehungen. Supervision basiert auf Erkenntnissen der Psychologie, Sozialwissenschaften und der Organisationsentwicklung. Sie ist ein effektiver Weg, Probleme im Arbeitsalltag zu verstehen und angemessene Veränderungsmöglichkeiten zu entwickeln. Supervision geht von dem Ist-Zustand aus und leitet dazu an, befriedigende Lösungen durch gemeinsame Verständigungsprozesse zu erzielen. Supervision kommt als Beratungsinstrument mittlerweile in allen beruflichen Handlungsfeldern zum Einsatz, alternativ häufig Coaching genannt. Zunehmend wird sie auch im Bereich der Wirtschaft nachgefragt, um die Qualität der Arbeitsbeziehungen und damit die Ergebnisse zu verbessern.

Supervision für wen?

Gegenstand meiner Supervisionsarbeit sind die Beziehungen zu Klienten, die Auseinandersetzung mit beruflichen Konflikten und die Strukturen des Arbeitsplatzes. Sie erhalten durch die Supervision eine unterstützende Methode zu Ihrem Konfliktmanagement oder zur Krisenintervention bei akuten Konflikten.

Meine grundlegenden Arbeitsmethoden sind das Gespräch und die gemeinsame Suchhaltung. In der Supervision begeben sich alle Beteiligten in einen gemeinsamen Entwicklungsprozess. Hierbei bilden Respekt und Achtung vor den Gefühlen, Äußerungen und Anliegen der Teilnehmer meine Arbeitsgrundlagen.

Supervision ist geeignet,

  • wenn Sie mit Menschen arbeiten, die Ihre Unterstützung brauchen
  • wenn Sie den Umgang mit Klienten oder Kunden verbessern möchten
  • wenn Sie Ihre berufliche Rolle klären und entwickeln möchten
  • wenn Sie als Team gemeinsam an Ihrer Weiterentwicklung arbeiten möchten
  • wenn Sie gemeinsam mit anderen Ihrer Berufsgruppe ihr berufliches Tun reflektieren möchten
  • wenn Sie sich beruflich verändern möchten

Supervision in welcher Form?

Teamsupervision in Organisationen

für Teams und Arbeitsgruppen, die an einer gemeinsamen Aufgabe innerhalb einer Organisation arbeiten.

Einzelsupervision und Coaching

um Ihre berufliche Rolle zu reflektieren, um den Umgang mit Klienten und Kollegen zu verbessern, um eine berufliche Krise zu meistern, um Entscheidungen vorzubereiten.
Coaching ist eine Spezialform der  Supervision, die auch Elemente aus dem Sport und anderen Trainingssituationen mit einbezieht. Coaching ist geeignet, um sich in einer neu übernommenen Position unterstützen zu lassen.

Gruppensupervision

für Personen aus gleichen oder ähnlichen Berufsfeldern, die nicht gemeinsam in einem institutionellen Rahmen arbeiten.

Leitungssupervision in Organisationen

für Personen mit Leitungsverantwortung.  Die Leitungssupervision wird in kleinen Gruppen von Führungskräften oder als Einzelberatung durchgeführt. Sie ist geeignet, wenn Sie in Ihrer Leitungsfunktion Ihre Potentiale zur Geltung bringen möchten, als Leiter Konflikte konstruktiv nutzen und wenn Sie ein Team bei seiner Weiterentwicklung unterstützen möchten.

Kontaktieren Sie mich

Cordula von Schmeling

Studium der Humanmedizin in Frankfurt am Main, Staatsexamen 1993, Approbation als Ärztin nach der AiP-Phase 1995, Facharztweiterbildung in drei großen Psychiatrischen Kliniken mit jeweils verschiedenen Schwerpunkten und parallel Ausbildung zur Psychotherapeutin in einem tiefenpsychologisch-psychoanalytisch orientiertem Curriculum. Fachärztin seit 2002. Im Anschluss Aufbau einer Psychiatrischen Tagesklinik und schließlich Prüfärztin bei dem bundesweiten Heroinprojekt. Niederlassung: März 2007

Kontinuierliche ambulante psychotherapeutische Tätigkeit seit 1997.

Tätigkeit als Supervisorin seit 2005

Praxisadresse

Savignystr. 34
60325 Frankfurt am Main

Terminvereinbarung

069 – 741 14 30

E-Mail

praxis@cvonschmeling.de

Anfahrt zur Psychotherapeutisch-psychoanalytischen Praxis in Frankfurt am Main

Mit dem Auto:

Es gibt zwei Parkhäuser in der Nähe der Praxis:

  1. Parkhaus Trianon:
    Mainzer Landstraße 16, 60325 Frankfurt am Main (ca. 9 Minuten Fußweg, 700 Meter)
  2. Parkhaus Westend:
    Savignystraße 1, 60325 Frankfurt am Main (ca. 6 Minuten Fußweg, 450 Meter)

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

  • U-Bahn: Fahren Sie mit der Linie U6 oder U7 bis zur Haltestelle Alte Oper. Von dort sind es etwa 5 Minuten Fußweg zur Praxis.
  • S-Bahn: Fahren Sie mit den Linien S1, S2, S3, S4, S5, S6, S8 oder S9 bis zur Haltestelle Taunusanlage. Von dort sind es etwa 7 Minuten Fußweg zur Praxis.

Abrechnungsmodalitäten

Die Behandlung seelischer Störungen, die Krankheitswert haben, wird von den gesetzlichen Krankenkassen in einem Umfang übernommen, der für die psychoanalytische Behandlung maximal dreihundert Stunden beträgt und bei der tiefenpsychologisch orientierten Psychotherapie bei maximal einhundert Stunden liegt. Nach den Vorgesprächen ist es erforderlich, eine geplante Therapie zuvor bei der Krankenkasse zu beantragen. Die Abrechnung erfolgt in jedem Fall direkt mit der Krankenkasse, eine Delegation durch einen anderen Arzt ist nicht erforderlich.

Im Falle einer vorangegangenen Psychotherapie mit Kostenübernahme durch die Krankenkasse muss im Einzelfall geklärt werden, ob und welche Kostenübernahme vor Ablauf der Zweijahresfrist möglich ist.

Die privaten Krankenversicherungen haben individuelle Regelungen zur Kostenübernahme von Psychotherapie, die je nach der Kasse und den vereinbarten Tarifen sehr unterschiedlich sind. Bitte informieren Sie sich anhand Ihrer Vertragsunterlagen oder erkundigen Sie sich bei Ihrer Versicherung.

Kontaktformular

Einverständnis

Datenschutz
Psychotherapeutisch-psychoanalytische Praxis Frankfurt am Main, Inhaber: Cordula von Schmeling - Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Psychotherapeutisch-psychoanalytische Praxis Frankfurt am Main, Inhaber: Cordula von Schmeling - Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.